[SCW] Bis zum heiligen 30.6. sind es noch ein paar Tage - Grund genug für den Sportclub euch noch ein paar neue Gesichter vorzustellen.
Mit Neu, meinen wir in dem Fall mal wieder neu-alt, denn der 22-jährige Manuel Küppers hat bereits bis zur A-Jugend im grün-schwarzen Dress gespielt. Wenn man seine Gegenspieler fragt, hört man des Öfteren „der tut weh“ - mit Sicherheit keine schlechte Eigenschaft für einen defensiven Linksfuß!
[FVM] Besondere Ehre für David-Markus Koj: Der Schiedsrichter vom SC Wegberg 1912 (Fußballkreis Heinsberg) wurde vom Verbandsschiedsrichterausschuss für das Bitburger-Pokalfinale 2023 zwischen dem 1. FC Düren und Viktoria Köln angesetzt. Normalerweise pfeift Koj in der Regionalliga West, wobei der 29-Jährige im Rahmen eines Austausches in der aktuellen Spielzeit erstmals auch ein Pflichtspiel in der BGL Ligue, der höchsten Spielklasse Luxemburgs, leiten durfte. Unterstützt wird er dabei von Tobias Esch vom TuS Oberpleis (Fußballkreis Sieg) und Lutz Meyersieck vom SC 09 Erkelenz (Fußballkreis Heinsberg). Vierter Offizieller ist Jan-Philipp Schöneseiffen vom SSV Bornheim (Fußballkreis Bonn).
Das Bitburger-Pokalfinale geht am Samstag, den 3. Juni 2023 um 14.15 Uhr, im Sportpark Höhenberg in Köln über die Bühne. Tickets sind hier erhältlich.
[von Stefan Havers] Nachdem sich die Stadt Wegberg in den Jahren 2018 und 2020 bereits um ein Projekt zur Modernisierung der städtischen Sportanlagen beworben hatte, kam im dritten Anlauf 2021 dann das langersehnte Go: Der vorläufige Zuwendungsbescheid wurde seitens des Bundes freigegeben und das Projekt „Sport am Beeckbach” war startklar!
Kern dieses Projektes ist neben der energetischen Sanierung des Schwimmbades die Bereitstellung zweier Kunstrasenplätze. Das Großspielfeld wird auf der Fläche des jetzigen Aschenplatzes errichtet und ein neues Kleinspielfeld findet seinen Platz versetzt dahinter neben dem Hundesportplatz.
Der Rasenplatz im Hans-Gisbertz-Stadion bleibt in jetziger Form erhalten und erhält eine neue moderne LED-Flutlichtanlage.
Als nächster Schritt schließt sich nun die finale Entwurfsplanung zur Genehmigung des Zuwendungsbescheides an, bevor es dann zu Ausführungsplanung und Ausschreibungen kommt. Der derzeitige Planungsstand avisiert einen Beginn der baulichen Maßnahmen im Frühjahr 2024 und eine Fertigstellung dann gegen Ende des gleichen Jahres.
Sehr bemerkenswert ist, dass die Stadt Wegberg die betroffenen Vereine und damit natürlich auch den SCW in die Planungsprozesse involviert. So fand z.B. im November letzten Jahres ein Abstimmungstermin mit unserem Bürgermeister Michael Stock, den beiden Beigeordneten, der Kämmerin und den Verantwortlichen der relevanten Fachbereiche statt. Auch weiterhin werden wir natürlich „am Ball bleiben, um zielgerichtet und allgemeinwohlgerecht in diesem oder ähnlichen Foren zu unterstützen.
Wir als SCW sind hocherfreut, dass die Förderung des Bundes, die Tatkraft der Stadt Wegberg und die Beiträge der betroffenen Vereine unseren Bürgern diese fantastischen Perspektiven bietet. Unser Selbstverständnis als Sportclub 1912 e.V. Wegberg ist es, den Breitensport zu fördern und Menschen zu integrieren, indem wir neben dem sportlichen auch ein soziales Umfeld bieten. In diesem Kontext gilt unser besonderer Augenmerk Kindern und Jugendlichen.
Mit „Sport am Beeckbach” sind wir sicher, als Verein unsere Ambition und damit unsere gesellschaftliche Aufgabe noch effektiver erfüllen zu können. Die neuen Sportanlagen bieten in erster Instanz neue Möglichkeiten, die final aber wir für unseren Verein, seine derzeitigen und seine zukünftigen Mitglieder zur vollen Blüte entwickeln müssen und werden.
Am gestrigen Samstagabend trafen sich Vertreter des geschäftsführenden Vorstands der Seniorenabteilung sowie eine Delegation der Jugendabteilung in der Wegberger Szenepizzeria Ristorante Pizzeria Bella Mia. Thema der mehrstündigen Veranstaltung war hauptsächlich die Zusammenarbeit im vergangenen Jahr 2022. Laut Aussagen aller Teilnehmer gab es sehr vieles, das äußerst positiv verlaufen ist im letzten Jahr. Ein paar wenige Dinge die nicht ganz zufriedenstellend waren, möchte man im kommenden Jahr positiver gestalten.
Außerdem wurde der Jugendabteilung der neue Co-Trainer der ersten Mannschaft, Freddy Baltes, vorgestellt. Außer den oben genannten Teilnehmern wohnte der Ehrenvorsitzende des SCW, Hubert Reiners, der Veranstaltung bei. Es gibt kaum eine Veranstaltung seines SCWs, die er auslässt. Gerade auf die Zusammenarbeit zwischen jung und alt legt der SCW auch im kommenden Jahr großen Wert.
Apropos Jung. Am heutigen Sonntag fand in der Sporthalle am Grenzlandring die Stadtmeisterschaft der C-Jugend, E-Jugend sowie den Bambinis statt.
Bei der C-Jugend erreichte der SCW einen guten zweiten Platz, bei der E-Jugend wurde die SG Beeck/Wegberg am Ende ebenfalls zweiter, bei den Bambinis teilte sich die SG Beeck/Wegberg den Stadtmeistertitel mit den Sportfreunden Uevekoven, dem SV Helpenstein, SV Klinkum und dem SV Merbeck.