[SCW] Das Projekt zum Materialcontainer einen befestigten Weg herzustellen ist nun abgeschlossen. C-Jugend Papa Jürgen Raven hat an zwei Wochenenden die helfenden Hände des SCW dirigiert um eine kleine Verbesserung am Sportplatz herzustellen.
Danke an das ehrenamtliche Engagement und vor allem danke Jürgen für deine Zeit und das Material!

Gartengestaltung Raven
https://www.gartengestaltung-raven.de

#Ehrenamt #Mühlenelf







Die Jugendabteilung freut sich bekannt zu geben, das seit Samstag, den 18.03.2023 die ersten Trainer die C-Lizenz im Trainergeschäft absolviert haben. Nach langen und vielen Monaten wurde immer montags und mittwochs von 18.00Uhr bis 22.00Uhr die „Schulbank“ gedrückt. Es ist beachtlich, was diese Trainer für sich, aber auch für den SC auf sich genommen haben. Voller Stolz gratuliert der Vorstand des SC Wegberg den fünf Lehrscheininhaber. Wir hoffen euch noch lange in den Vereinsfarben des SC Wegberg an der Seitenlinie begrüßen zu dürfen.

Wir gratulieren Dennis Peters, Luis Schmitt, Frank Zierold, Mathis Strack und Joshua Küppers.


[SCW] Verheiratet ist er eigentlich zweimal. Zuallererst mit seiner Ehefrau Gisela. Und das am heutigen Donnerstag (16.03.2023) seit 50 Jahren. Noch länger ist Bernd Stollenwerk dem Fußball verbunden.

Bernd ist seit 1966 Mitglied beim SC Wegberg. Angefangen hat er als Spieler der D-Jugend und wurde im Jahr 1979 dann Trainer. Später in den 90´ern trat er das Amt als Jugendleiter an, welches er 1999 dann abgab. Bis dahin feierte er große Erfolge und prägte den Verein. Mitglied ist er immer geblieben und seit einigen Jahren unterstützt er die Jugendabteilung als Sponsor. 


Der SC wünscht Bernd und seiner Frau Gisela noch viele schöne und gesunde Jahre. Der Vorstand und alle Mitglieder gratulieren recht herzlich zum 50. Ehejubiläum.



[P.S] Zum Jahresbeginn waren wir Ausrichter der Hallenstadtmeisterschaften in Wegberg. Bei dem Turnier mit 4 Teilnehmern hatten wir einen Super Start und haben die SG Helpenstein /Gerderath 1 und 2 geschlagen. Leider mussten wir uns den Sportfreunden aus Uevekoven mit 2:1 geschlagen geben und so wurden wir etwas Überraschend Vize Stadtmeister.

Im weiteren Verlauf der Vorbereitung auf die Rückrunde haben wir drei Freundschaftsspiele absolviert. Leider konnten wir nicht einmal mit unserer Stammelf spielen und haben trotzdem gegen Odenkirchen 3:2 gewonnen. Die beiden anderen Spiele gegen Braunsrath 0:4 und Helpenstein/Gerderath 1:5 unterlagen wir deutlich.


Zum Rückrunden Start am vergangenen Wochenende haben wir auf der Heimischen Asche ein tolles Spiel gemacht und den Gegner im Griff gehabt. In der ersten Halbzeit mussten wir aber zwei identische Tore hinnehmen. Jeweils in der Vorwärtsbewegung spielten wir einen unsauberen Ball zum Gegner. Dieser überbrückte schnell unsere Abwehr und bestrafte unsere Unaufmerksamkeit. Im Abschluss sind Sie dann cool geblieben und führten zur Halbzeit mit zwei Toren. Wir haben uns aber viele Gute Chancen erarbeitet und durch Tore von Elvin und Fabio ausgeglichen. In den Schluss Minuten wurde das Team dann sehr unruhig und wir verloren nicht nur die Ordnung, sondern in der Nachspielzeit auch das Spiel. Der Endstand von 2:3 war dann die Quittung.
In der Tabelle stehen wir jetzt nach 8 Spielen und 12 Punkten auf den 4. Platz und müssen am kommenden Wochenende zum Tabellen 6 aus Kempen.


[SCW] Zur Saison 2023/24 laufen die Jugendmannschaften des FC Wegberg-Beeck und des SC Wegberg wieder in ihren eigenen Vereinsfarben auf. Die Vorstände beider Vereine haben entschieden, dass eine Fortführung der SG Beeck/Wegberg nicht weiterverfolgt werden sollte, da sich die Ausrichtung der beiden Vereine zu sehr unterscheiden. Im Laufe der bisherigen Zusammenarbeit mussten die beiden Vereine feststellen, dass der Spielklassenunterschied der Seniorenmannschaften (FC Wegberg-Beeck-Mittelrheinliga; SC Wegberg-Kreisliga A) auch zu einer unterschiedlichen Interessenlage in der Ausrichtung der Jugendarbeit führt. Zielsetzung des FC Wegberg-Beeck ist weiterhin junge engagierte Fußball Talente aus dem Stadtgebiet und der Region durch qualifizierte Jugendtrainer und optimale Rahmenbedingungen maximal zu fördern, um Ihnen den Übergang in die Mittelrheinliga zu ermöglichen. Der SC Wegberg möchte weiterhin das Angebot im Breitensport aufrecht erhalten jedem Kind die Möglichkeiten bieten, sich fußballerisch zu betätigen.
Beide Vereine haben in den letzten zwei Jahren neue Erfahrungen gemacht, auf einem für beide Vereine neuem Terrain. Diese Erfahrungen werden gerade für die zukünftige Ausrichtung der Jugendabteilung wertvoll sein. Zwischen den beiden Vereinsvorständen bestand während der gesamten Zusammenarbeit ein intensiver und vertrauensvoller Austausch. Vor diesem Hintergrund hat man nach offenen Gesprächen in den letzten Wochen auch entschieden, dass aufgrund der unterschiedlichen Ausrichtungen und Philosophien eine Zusammenarbeit für die Zukunft nicht sinnvoll ist. Dies erklärten Marc Baltes, Geschäftsführer des SC Wegberg und Marcus Johnen, 1. Vorsitzender des FC Wegberg-Beeck.
Den Kindern der E-Jugend bis zu den Bambini wird die Möglichkeit gegeben, sich dem SC Wegberg anzuschließen. Der FC Wegberg-Beeck möchte es unterstützen, dass die Kinder in Ihren Heimatvereinen bleiben können. Ab der D-Jugend bietet der FC Wegberg-Beeck den talentierten Spielern aus der Region die Möglichkeit, sich auf Verbandsebene zu bewähren.
Die frühzeitige Bekanntgabe der SG Trennung gibt beiden Vereinen die Möglichkeit die Jugendabteilungen neu auszurichten und mit dieser neuen Ausrichtung eine erfolgreiche Saison 2023/24 zu planen.
Trotz dieses Entschlusses soll auch zukünftig ein partnerschaftliches Miteinander und ein offener Austausch zwischen den beiden aber auch allen anderen Wegberger Vereinen gepflegt und gefördert werden.



[H.Z.] Was hat ein Erdbeben mit dem SCW zu tun?  Wenn so ein Erdbeben weit weg von Deutschland passiert, gibt es auch große Betroffenheit und sie ist besonders stark. Es gibt Menschen in unserem Verein, die Angehörige in den Bebengebieten haben und das beschäftigt sie sehr und ich persönlich kenne einen, meinen Freund Edip Kocakaya, mit dem ich seit fast 8 Jahren die jetzige B-Jugend trainiere. Nach aktuellem Stand wird noch ein Angehöriger seiner Familie in Antakya gesucht und andere sehen nur noch eingestürzte  Häuser.
Zurück zur Eingangsfrage: Was hat der SCW mit dem zu tun?

Wir sind Integrationsverein, haben Ukrainer, Albaner, Iraner usw. bei uns spielen, denn Solidarität ist wichtig. Auch mit dem türkischen und syrischen Menschen in unserem Verein wollen wir uns jetzt solidarisch sein. Wenn ihr jemanden kennt, fragt ihn bitte was man am besten machen kann wenn ihr etwas tun wollt. Ich glaube das hat unseren Verein oft ausgezeichnet.
Das Feiern an Karneval und das Fußballspielen muss weitergehen, aber wir sollten uns wieder klar machen, wie gut es uns geht und genau das ein wenig weitergeben.
Ich wünsche auf diesem Weg Edip und seiner Familie bei den Bemühungen, seinen Verwandten im Erdbebengebiet zu helfen, viel Kraft und allen anderen aus dem Verein, die es betrifft auch.



[H.Z.] Die Rückrunde der bisher sehr erfolgreichen Meisterschaftsrunde beginnt bald. Die Vorbereitungen dazu sind in vollem Gange.

Im Winter wurde diese Mannschaft von Trainer Edip Kocakaya und Jörg Steigels  sehr überzeugend Stadtmeister in der Halle.  Die Trainingsbeteiligung in der Vorbereitung ist sehr gut. Die Jungs sind gut fokussiert auf das erste und vielleicht auch alles entscheidende erste Spiel in Kückhoven. Dazu gibt es nun 3 Vorbereitungsspiele. Das erste bei der B1 in Uevekoven, dann bei der A-Jugend in Helpenstein und noch gegen die A-Jugend des SV Klinkum.  Die Mannschaft  ist der jüngerer Jahrgang in der B-Jugend und trotzdem noch ungeschlagen in der Meisterschaft. Aber Kückhoven ist eine sehr starke Mannschaft und 2. Platzierter und möchte uns den ersten Platz mit einem Sieg am 4.3 streitig machen.

Viel Glück und Erfolg der Mannschaft.

[SCW] Am gestrigen Samstagabend trafen sich Vertreter des geschäftsführenden Vorstands der Seniorenabteilung sowie eine Delegation der Jugendabteilung in der Wegberger Szenepizzeria Ristorante Pizzeria Bella Mia. Thema der mehrstündigen Veranstaltung war hauptsächlich die Zusammenarbeit im vergangenen Jahr 2022. Laut Aussagen aller Teilnehmer gab es sehr vieles, das äußerst positiv verlaufen ist im letzten Jahr. Ein paar wenige Dinge die nicht ganz zufriedenstellend waren, möchte man im kommenden Jahr positiver gestalten.


Außerdem wurde der Jugendabteilung der neue Co-Trainer der ersten Mannschaft, Freddy Baltes, vorgestellt. Außer den oben genannten Teilnehmern wohnte der Ehrenvorsitzende des SCW, Hubert Reiners, der Veranstaltung bei. Es gibt kaum eine Veranstaltung seines SCWs, die er auslässt. Gerade auf die Zusammenarbeit zwischen jung und alt legt der SCW auch im kommenden Jahr großen Wert.

Apropos Jung. Am heutigen Sonntag fand in der Sporthalle am Grenzlandring die Stadtmeisterschaft der C-Jugend, E-Jugend sowie den Bambinis statt.

Bei der C-Jugend erreichte der SCW einen guten zweiten Platz, bei der E-Jugend wurde die SG Beeck/Wegberg am Ende ebenfalls zweiter, bei den Bambinis teilte sich die SG Beeck/Wegberg den Stadtmeistertitel mit den Sportfreunden Uevekoven, dem SV Helpenstein, SV Klinkum und dem SV Merbeck.