Ins Deutsche übersetzt bedeutet Walking Football nichts weiter als „Geh-Fußball“. Walking Football ist altersgerechtes und gesundheitsförderndes Fußballspielen. Erstmals wurde diese Fußball-Variante 2011 in Chesterfield/England gespielt – und begeistert inzwischen das ganze Land. Fast 1000 Mannschaften, einige auch in einem geregelten Spielbetrieb, bestreiten den neuen Trend in England. Über die Niederlande gelangte Walking Football mittlerweile auch nach Deutschland. Bei uns gibt es bisher vier Bundesliga-Vereine für Walking Football: FC Schalke 04 (Stiftung „Schalke hilft“), Bayer 04 Leverkusen, Werder Bremen und VfL Wolfsburg.
Wie der Name schon sagt, darf beim Walking Football nicht gerannt werden. Zudem darf der Ball nicht über Hüfthöhe gespielt werden. Ein Verstoß der Regeln führt zu einem Freistoß für die gegnerische Mannschaft. Eine weitere Regel ist die Vermeidung von hartem Körperkontakt und Fouls, wodurch beim Walking Football das Verletzungsrisiko gemindert werden soll und es damit gesundheitsfreundlicher ist. Bei offiziellen Spielen oder Turnieren im Walking Football messen die Tore 3 x 1 Meter (variabel). Es kann auch auf ein umgekipptes Jugendtor oder ein Mini-Tor gespielt werden. Planmäßig wird Walking Football gespielt mit 6-gegen-6 auf einem Platz von 21 x 42 Metern (variabel). Doch auch die Anzahl der Spieler und die Spielfeldgröße kann variiert werden. Gerade wenn es noch in den Füßen juckt, die Knochen, der ramponierte Knorpel oder der fehlende Meniskus aber den geregelten AH-Spielbetrieb nicht mehr zulassen, dann ist Walking Football eine echte Alternative.
Interesse geweckt? Es juckt in den Füßen? Na dann Sportsachen gepackt und los geht´s !
Unser sportlicher Leiter für Walking Football, Dirk Meyer, steht gerne für weitere Fragen gerne zur Verfügung
Nächster Termin beim SC ist am Montag, den 05.06.2023 von 18:30 Uhr bis 20:00 UhrHans Gisbertz Stadion (Forst 14 | 41844 Wegberg)Kommt einfach vorbei und macht mit! Spaß ist garantiert. Nur echt beim SCW |
Fazit: Walking Football ist eine tolle Möglichkeit, sich, egal in welchem Alter und in welchem Tempo, fußballerisch zu betätigen, fit zu halten und in geselliger Runde zusammenzusitzen.
Der Spaß kommt garantiert nicht zu kurz.