Am kommenden Sonntag greifen beide Mannschaften des SC Wegberg wieder in das Spielgeschehen ein. Nach der dreieinhalbmonatige Winterpause unserer Reserve, darf diese in Katzem um 11:45 Uhr anstoßen. Unsere Erste spielt zu Hause auf dem Aschenplatz des Hans-Gisbertz Stadion um 15:00 Uhr gegen den SC Selfkant. Das Hinspiel in Höngen war der erste Punkt des SCW in der A-Liga, daheim darf es dann auch gerne etwas mehr sein!
Unser #Mühlensponsor of the Day ist die Rechtsanwaltskanzlei Kroh auf der Kreuherrenstraße in Wegberg. Daniel Kroh bietet kompetenten Rechtsbeistand in den Bereichen Arbeitsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht sowie im Verkehrsrecht und des Forderungseinzugs.
In unserer neuen Rubrik "Transferdienstag" stellen wir euch die kommenden Wochen immer einen neuen Spieler des SC Wegberg vor. Als ersten Spieler stellen wir euch den hauptberuflichen Jack Daniels-Verkäufer und Genießer Milian Post vor. Der 29-jährige Außenflitzer kommt vom B-Ligisten FC Dynamo Erkelenz, wo er die letzten vier Jahre bereits unter Maik Schiffers gespielt hat. Milian ist kein klassischer Knipser (trotz der gewünschten Nummer "9"), sondern kommt häufig über die Außen und sucht den freien Mann. Wenn der nicht da ist, trifft er aber auch selbst gerne mal die Hütte.
Als 1993er Baujahr zählt Post schon zu den fußballerisch älteren Knochen, vor allem deswegen aber freut sich der SCW aber auf den gestandenen Spieler.
Wir wünschen dir gute Genesung bei deiner aktuellen Verletzung und freuen uns auf den Sommer!
Das Spiel zum Rückrundenauftakt gegen Ay-Yildizspor endet erneut mit einer knappen Niederlage. Der SCW war gegen https://strato-editor.com/.cm4all/uproc.php/0/Spieltach/Januar/.Spieltag_16.jpg/picture-400?_=186bd14a5fb den Tabellendritten ohne vier Stammspieler unterwegs und somit von Beginn an mit dem Ziel, hinten so wenig wie möglich zuzulassen. Mit einer guten und geschlossenen Mannschaftsleistung wurde die Zielvorgabe auch tadellos umgesetzt, Ay-Yildiz hatte kaum klare Torchancen. Auf der anderen Seite hatte der Sportclub zwar die ein oder andere gute Kontersituation, jedoch war spätestens am Strafraum der Hückelhovener der Angriff gestoppt. So gingen beide Mannschaften ohne nennenswerte Strafraumszenen in die Halbzeit.
Nach dem Seitenwechsel traute sich der SCW dann etwas mehr nach vorne. Das wurde der Mühlenelf in der 55. Minute jedoch zum Verhängnis. Ay Yildiz erobert den Ball in der eigenen Hälfte und schaltet schnell über die Wegberger rechte Seite um, Joy-Slayd Michels rennt davon und spielt den Ball vor dem Strafraum rüber auf den mitgelaufenen Sahin Dagistan, der nur noch einschieben muss. Fortan machte der SC hinten weiter auf. In Minute 63 ist Paul Schlagheck an der Strafraumkante zu einem Foulspiel an Mickels gezwungen, den anschließenden Freistoß verwandelt der gefoulte im Torwarteck zur 2:0 Führung für die Mond-und-Sterne-Elf. Hülsenbusch stellte nun auf 3er-Kette um, um in den folgenden 25 Minuten alles nach vorne zu werfen. Fehmi Gjosha und Leon Kradepohl kommen zu guten Schusschancen (72. und 78.), die erste gefährliche Chance auf ein Tor nutzte der 6-Wochen Neuzugang Philipp Huget gleich zum 1:2 Anschluss. Nach einem Angriff über die linke Seite lupft Huget den Ball über den herauseilenden Mehmet Kocakaya ins Tor (86.). Jetzt warfen die grün-schwarzen nochmal alles nach vorne um das Unentschieden vielleicht doch noch möglich zu machen, gefährlich wurde es vor Kocakayas Tor jedoch nicht mehr. So steht am Ende eine knappe Niederlage wie bereits im Hinspiel auf der nicht vorhandenen Anzeigetafel.
Mit der Vorgabe, an die erste Halbzeit gegen Braunsrath anzuknüpfen und wieder mit Trainer Chris Timmermanns im Schlepptau ging der SCW II in das letzte Testspiel gegen die Zweitvertretung vom VfR Granterath. Der SCW ließ Ball und Gegner über weite Strecken der Partie gut laufen und erarbeitete sich in den 90 Minuten einige nennenswerte Aktionen.
Hendrik Winterscheidt ließ die erste dicke Möglichkeit liegen; eine Bogenlampe landete im Fünfmeterraum vor seinen Füßen, allerdings fand er im 1-gegen-1 gegen den Granterather Schlussmann in diesem seinen Meister. Melvin Plum machte es nach 28 Minuten besser. Einen Steckpass hinter die Abwehr setzte er gefühlvoll über den herauseilenden Graterather Torwart zum verdienten 1:0 für die Mühlenelf.
Zehn Zeigerumdrehungen später versuchte René Heinen eine Ecke von der linken Seite direkt reinzudrehen, sein Versuch war leider ein wenig zu lang geraten. Besser lief es zwei Minuten später, als Heinen erneut einen Eckball auf den zweiten Pfosten schlug, dort Daniel Derichs fand, der den Ball volley zum 2:0 im Graterather Gehäuse versenkte.
Den Schlusspunkt setzte Berkcan Erester nach 50 Minuten mit einem sehenswerten Abschluss aus gut 30 Metern.
Danach verwaltete der SCW das Ergebnis geschickt, wirklich gefährlich wurde es im gesamten Spiel vor dem Wegberger Tor zu keiner Zeit.
Am kommenden Wochenende hat die zweite Mannschaft spielfrei, ehe es am darauffolgenden Wochenende (19.03 um 11:45 Uhr) das erste Mal wieder um Punkte geht. Gespielt wird dann im Nysterbachstadion bei der zweiten Mannschaft von Viktoria Katzem.
Am vergangenen Sonntag haben die Wegberger Zuschauer in Mennrath mit Leon Kradepohl ein neues Gesicht im SC Trikot gesehen. Der 21-jährige Rechtsfuß hat in der Jugend bereits unter Jürgen Hülsenbusch in grün-schwarz gespielt, wechselte in der A-Jugend dann zum SV Helpenstein wo er drei Jahre lang in der zweiten Mannschaft spielte.
Der SC Wegberg freut sich sehr, den talentierten Offensivspieler wieder zurück an die Schwalm gelotst zu haben und wünscht Leon viel Erfolg bei der Mission Klassenerhalt!
Die Trainersuche beim SC Wegberg ist beendet. Nachdem Jürgen Hülsenbusch die Saison in der Kreisliga A bestmöglich zu Ende führen möchte, wird in der kommenden Saison Maik Schiffers die Zügel auf der Trainerbank übernehmen. Der Übergang von Hülsenbusch auf Schiffers ist für den Verein die 1-A Lösung. „Jürgen hat auch bei den Sondierungen während der Trainersuche aktiv neben Marc Baltes mitgearbeitet. Wir sind wohl einer der wenigen Vereine, wo der aktuelle Cheftrainer und der Torhüter mit den Trainer aussuchen“, schmunzelt Gottfried Reiners, Vorsitzender des SCW nach der Einigung mit Maik Schiffers. „Wir bekommen mit Maik einen erfahrenen Trainer, der für unsere Sache und vorallem für unsere Vereinsvision brennt.“ äußert sich Marc Baltes nach dem erfolgreichen Coup. „Dazu kommt mit Jannik Corsten ein ganz junger Co-Trainer, der nah an der Mannschaft sein wird und sich und seine Ideen bei uns frei entwickeln kann. Das war ein großes Argument für die Kombination Schiffers/Corsten“, Baltes weiter.
Für die beiden Trainer spielt dabei der Startplatz in der neuen Saison nur eine nebensächliche Rolle, beiden ist klar, dass der Klassenerhalt ein dickes Brett wird für die Rückrunde, man plane daher für beide Fälle. In der kommenden Saison bekommt der SC im Winter ein kleines logistisches Problem, da der Bau des Kunstrasenplatz im Herbst die Verfügbarkeit etwas einschränkt. „Wir wollen die Zukunft beim SC Wegberg mitgestalten und den Verein nach vorne bringen. Wenn ich sehe, was da aus der Jugend im Zulauf ist, werden wir hier sicherlich eine gesicherte Zukunft haben“, so der baldige Übungsleiter Schiffers. Der Sportclub freut sich sehr über das neue Trainerteam und wünscht beiden ein erfolgreiches Händchen!“
Als ersten Neuzugang für die Rückrunde möchten wir heute unsere neue Unterstützung für das Trainer-Team der ersten Mannschaft, Freddy Baltes, vorstellen.
Freddy ist ein waschechter Wegberger. Er ist vor 34 Jahren hier geborgen worden und spielte einst selbst von den Bambinis bis zur F-Jugend für unseren Verein.
Sein Talent blieb nicht lange unerkannt und somit wechselte Freddy früh zur Borussia nach Mönchengladbach. Von der Borussia wechselte Freddy zum 1.FC Mönchengladbach, damals ebenfalls noch eine große Adresse in der Vitus-Stadt gewesen.
Fünf Kreuzbandrisse haben ihn gezwungen seine aktive Karriere viel zu früh zu beenden. Nach sieben Jahren der Abwesenheit hat es ihn nun wieder zurück in die Mühlenstadt verschlagen. Er wollte nicht untätig bleiben und freut sich, laut eigener Aussage, zurück zu seinen Wurzeln zu kommen und Coach Jürgen Hülsenbusch als Torwart-Trainer tatkräftig zu Unterstützen.
Auf Freddy wird einiges an Arbeit zukommen. Schließlich muss am Ende des Tages hinten die Null stehen um den Klassenerhalt noch realisieren zu können.
Wir freuen uns, dich wieder in unseren Reihen zu haben Freddy und wünschen dir ganz viel Spaßund Erfolg bei deiner neuen Aufgabe!