|TERMINE
|TOPNEWS

Liga
Saisonauftakt-Schock Niederlage gegen Viktoria Doveren II
SCW-Red. Bericht folgt!
Viktoria Doveren II: Sebastian Muth, Marc Merhold (46. Miguel da Silva Fonseca), Marius Mickels, Vincent Rumpf, Kevin Pretzl, Ben Torben Gruntmann, Stefan Röhrnbeck, Luca Küppers (47. Fabio Garcia), Benedikt Schmitz (47. Sinan Dogan), Jason Paul Rebing, Tiziano Julian Rowinski - Trainer: Yves Nolte
SC Wegberg II: Devid Schumacher, Maximilian Marx, Fuat Kocakaya, Tim Kräutner, Jannik Corsten, Yassin Soliman, Nils Dreifeld, Timo Kücken, Marc Fischer, Elias Joel D´Allesio, Sven Schmitz - Trainer: Tim Kräutner
Tore: 0:1 Elias Joel D´Allesio (34.), 1:1 Ben Torben Gruntmann (36.), 2:1 Benedikt Schmitz (44.), 3:1 Ben Torben Gruntmann (87. Foulelfmeter), 3:2 Yassin Soliman (89.)
Inside
SCW-Red. SCWler mit ersten Profieinsatz in der 2. Bundesliga
Wer am vergangenen Freitag das Zweitligaspiel SC Paderborn gegen VfL Bochum verfolgt hat, der hat ab der 82. Minute einen Spieler aus der Wegberger Fußballschule auf den Platz laufen sehen. Mit 20 Jahren kommt Daniel Hülsenbusch zu seinem Debüt im deutschen Profifußball im Trikot des VfL Bochum. Der Jüngste aus dem Hülsenbusch-Clan spielte bis zur D-Jugend beim SCW, nach Stationen in Beeck und Mönchengladbach ist er nun in seiner zweiten Saison bei den Bochum-Amateuren und wurde bereits vor einer Woche von Dieter Hecking in den Kader der Ersten gezogen. Am 12.09.2025 war es dann soweit und Daniel kam zu seinem ersten Pflichtspieleinsatz für die Profis! Gratulation Hülse, wir sind stolz auf dich!
| NEWS
September 2025

Liga: 1.Herren
SC Wegberg dominiert: Wegberg zerlegt Niersquelle Kuckum mit 6 Treffern
SCW-Red. Bericht folgt!
SC Wegberg: Marc Baltes, Tobias Schneider, Florian Hülsenbusch, Fehmi Gjosha (77. Melvin Plum), Niklas Neumann, Leon Kradepohl (77. Jan Gerards), Mario Engels, Lukas Becker, Nazim Baliu, Sebastian Schröder (61. Berkcan Erester), Tobias Busch - Trainer: Maik Schiffers
Niersquelle Kuckum II: Björn Ammernick, Rene Ahrweiler, Simon Eßer, Timo Schimmelbauer, Lucas Pick, Matthias Wetstein (44. Dennis Kurth), Oliver Thelen (82. Mathis Kuchem), Christian Erlinghäuser, Kenneth Cohnen, Jan Ockun (46. Kevin Uerlichs), Julius Hepner - Trainer: Danny Hepner
Tore: 1:0 Fehmi Gjosha (12.), 2:0 Tobias Busch (30.), 3:0 Tobias Busch (36.), 3:1 Julius Hepner (55.), 4:1 Fehmi Gjosha (65.), 5:1 Tobias Busch (66.), 6:1 Tobias Busch (78.)

rp-online.de
Neues Kapitel für den Vereinssport in Wegberg
Modernes Sportgelände mit großem Fest eröffnet
Mit einem abwechslungsreichen Programm hat die Stadt Wegberg am Samstag das neue Sportgelände eingeweiht. Bürgermeister Christian Pape sprach von einem „Platz der Herzen“, Vereinsvorsitzender Marc Baltes von einem Standortvorteil für den SC Wegberg. Kunstrasenplätze, Flutlicht, Soccer-Court und Aufenthaltsbereiche schaffen beste Bedingungen für Sport, Begegnung und Gemeinschaft.
Von Vera Straub: Die Mühlenstadt hat am vergangenen Samstag einen besonderen Meilenstein in ihrer Sportgeschichte gesetzt: Mit einem großen Festprogramm wurde das neue Sportgelände „Sport am Beeckbach“ offiziell eröffnet. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger strömten auf die Anlage, um gemeinsam mit Bürgermeister Christian Pape, Vertreterinnen und Vertretern des Rates sowie Mitgliedern des SC Wegberg die Einweihung zu feiern. Schon am Vormittag herrschte reges Treiben, als die Jugendleiter des Vereins die insgesamt elf Nachwuchsmannschaften präsentierten und damit eindrucksvoll zeigten, wie lebendig und vielfältig die Vereinsarbeit in Wegberg ist. Der anschließende Festakt mit den offiziellen Grußworten leitete über zur sportlichen Premiere: der Altherrenstadtmeisterschaft. Zum Ausklang sorgte ein DJ für stimmungsvolle Musik, während Kinder an einer Torwand ihr Können bewiesen oder an einer Riesendartscheibe versuchten, den Softball gezielt ins Zentrum zu schießen. „Aus alt mach neu“, lautete das Motto bei der Umsetzung des Projektes, das über viele Monate hinweg sorgfältig geplant und realisiert wurde. Der frühere Rasenplatz wurde zu einem modernen Kunstrasen-Juniorspielfeld umgestaltet, während der bisherige Tennenplatz nun ebenfalls als Kunstrasenfläche erstrahlt. Damit können die Vereine künftig wetterunabhängig trainieren und spielen – ein großer Vorteil, insbesondere in den Herbst- und Wintermonaten. Neben den beiden Hauptplätzen entstanden attraktive Nebenflächen, die als Aufenthaltsbereiche für Spieler, Zuschauer und Familien dienen. Ein neuer Soccer-Court ermöglicht spontane Spiele, und auch die neue Flutlichtanlage eröffnet zusätzliche Möglichkeiten für Trainingseinheiten in den Abendstunden. Besonders emotional waren die Worte des Vereinsvorsitzenden Marc Baltes, der allen Helferinnen und Helfern dankte, die mit ihrem Engagement zum Gelingen des Eröffnungstages beigetragen hatten. Er hob hervor, wie wichtig der neue Standort für den SC Wegberg sei: „Wir haben mittlerweile 410 Mitglieder, Tendenz steigend. Der neue Platz ist ein deutlicher Standortvorteil für unseren Verein.“ Dabei betonte er, dass die Nachwuchsarbeit und die Integration von Kindern und Jugendlichen im Mittelpunkt stehen. So engagiert sich der SC Wegberg aktiv in zwei Kindertagesstätten sowie im Offenen Ganztag der Grundschule am Grenzlandring und an der Erich-Kästner-Schule. „Wir sind voll in der Stadt integriert“, sagte Baltes stolz und zeigte, dass Sport nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch im sozialen Miteinander wirkt. Bürgermeister Christian Pape blickte in seiner Rede mit einem Schmunzeln auf seine eigene Kindheit zurück: „Damals bedeuteten Tennenplätze blutige Knie und staubige Kleidung. Heute haben wir moderne, sichere und zukunftsorientierte Sportanlagen.“ Mit Nachdruck betonte er die Bedeutung des neuen Sportgeländes, das weit mehr sei als nur ein Ort zum Kicken: „Es ist ein Platz der Herzen, ein Symbol für Respekt, Toleranz und Zusammenhalt. Hier begegnen sich Generationen und Kulturen, hier wird gespielt, gelacht und Gemeinschaft gelebt.“
Großer Dank galt neben den ehrenamtlich Engagierten auch den Partnern und Förderern des Projekts. Besonders würdigte Pape das Planungsbüro Geo3 mit Martin Hiller für die kreative Gestaltung der Anlage. Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen unterstützte das Projekt mit einer Förderung von 1,8 Millionen Euro – eine entscheidende Grundlage für die Realisierung. Auch der Rat der Stadt Wegberg habe mit seinen Beschlüssen wichtige Weichen gestellt. Darüber hinaus hob der Bürgermeister die enge Zusammenarbeit innerhalb der Stadtverwaltung hervor: Projektleiter Sven Veiter, Fachbereichsleiter Hans Josef Schreurs, die Technische Beigeordnete Ellen Neudeck, die Erste Beigeordnete Christine Karneth sowie die Mitarbeitenden Gerd Pint und Thomas Zybell vom Fachbereich Bildung und Soziales hätten maßgeblich zum Gelingen beigetragen. Ebenso dankte er Alexandra Singer und Mario Kempf vom Stadtmarketing, die mit viel Einsatz die feierliche Eröffnung vorbereitet hatten. Ganz abgeschlossen sind die Arbeiten auf dem Gelände noch nicht. Der städtische Baubetriebshof wird im Oktober die seitliche Hügellandschaft mit Bäumen und Sträuchern bepflanzen und damit für eine grüne Einfassung der Anlage sorgen. Zudem entstehen bis zum Jahresende rund 100 zusätzliche Parkplätze, die den wachsenden Besucherzahlen Rechnung tragen sollen. (vest fbue)

Liga
SC Wegberg mit Traumstart
[SCW-Red.] Unsere Mühlenelf gewinnt auch das zweite Saisonspiel in Immerath. Dabei startete das Spiel unglücklich für den SCW, einen Foulelfmeter schießt Fehmi Gjosha an die Latte (14‘). Besser macht es in der 44. Minute Florian Hülsenbusch, einen weiteren Strafstoß verwandelt der Kapitän der Mühlenelf sicher in der rechten Ecke! Nach dem Seitenwechsel fühlen Fehmi Gjosha und Marc Baltes einen Einwurf schnell aus, die Flanke Gjoshas auf Landsmann Nazim Baliu verwandelt Wegbergs Nummer 6 mit dem Kopf zum 2:0. Danach kommt Immerath besser zu Chancen, scheitert aber immer wieder an Finn Keller. Der Wegberger Schlußmann hielt nicht nur einen Strafstoß überragend, sondern auch viele 1vs1 Situationen in den darauffolgenden Minuten. Somit geht der SCW mit einem gelungenen Saisonstart in die kommende Woche.
Tore: 0:1 Florian Hülsenbusch (44. Foulelfmeter), 0:2 Nazim Baliu (55.)

Inside
SCW-Red.
Neue Banden beim SCW
Gestern durften unser Montageteam wieder neue Banden am Kunstrasenplatz platzieren. Unser bereits langjähriger Partner der Jugendabteilung @rewefamiliepesch ist nun auch mit einer Bande am Platz vertreten.
Neu dabei ist die Firma @heizflow - unser neuer Partner für moderne Heiztechnik. Ein großer Dank geht an den Geschäftsführer Canberk Erester für das zukünftige Engagement
August 2025

Neue Saison / Neue Partner I
SCW-Red.
Am Freitag startet unsere Erste um 19:45 Uhr zu Hause in die Saison 2025/26. Neben den Neuzugängen auf dem Platz hat unser Verein auch zwei neue Partnerschaften zur neuen Saison gewinnen können!
Die Enten-Apotheke wird zukünftig für die medizinische Ausstattung unseres Vereins verantwortlich sein. Zu finden ist Apotheker Jörg Hassiepen und sein Team in der Karmelitergasse in Wegberg, Neu jetzt aber auch in den Ausgaben der SCWaktuell und mit einer Bande am Kunstrasenplatz!
Wir freuen uns, dass ihr dabei seid!

Neue Saison / Neue Partner II
SCW-Red.
Im medizinischen Bereich beheimatet ist Baptist Polman. Der Physiotherapeut ist mit seiner Praxis @physiotherapiehandinhand seit der neuen Saison verantwortlich für die Behandlung der „Weh-Wehchen“ unserer Spieler!
Wir freuen uns, dass ihr dabei seid!

scwAktuell - Ausgabe 02/2025 online
SCW-Red.
Unsere zweite Ausgabe der SCWaktuell ist für euch ab heute online verfügbar! Unser Trainer Maik Schiffers resümiert die Saison, es gibt einiges zu schmunzeln in unserer Rubrik "Wussten Sie schon...?" und neben der Analyse unserer Mitgliederumfrage gibt es auch wieder Artikel unserer Jugendabteilung.
Juli 2025
Rewe Kunstrasen-Eröffnungsturnier
SCW-Red.
Das große Rewe Eröffnungsturnier des SC Wegberg war dieses Jahr ein absolutes Highlight für alle Fußballfans, Familien und Freunde des Vereins! Bevor es richtig losgehen konnte, haben der Vorstand und die Rentnerband ordentlich Hand angelegt und mehrere Tage lang für einen reibungslosen Aufbau gesorgt. Bei strahlendem Wetter wurden schattige Unterstellmöglichkeiten für den Verkauf und die Besucher eingerichtet – schließlich wollten wir, dass alle gut versorgt sind! Am Donnerstag fiel der Startschuss um 9 Uhr mit der E-Jugend (E1), bei dem 16 Mannschaften um den Sieg kämpften. Schon ab 14 Uhr ging es mit dem E2 Turnier weiter, und die Spiele waren alles andere als langweilig. Trotz der heißen Temperaturen über 30 Grad war die Stimmung einfach grandios, und viele Zuschauer kamen vorbei, um die spannenden Matches zu verfolgen. Der Freitagabend gehörte dann ganz der A-Jugend. Hier spielten vier Mannschaften im Modus „Jeder gegen Jeden“ tolle Partien über 30 Minuten. Nach den Spielen wurde das Event mit einer großen Party eröffnet, bei der DJ Niklas alle zum Feiern brachte. Die Mischung aus Mitgliedern und Nichtmitgliedern sorgte für eine unglaublich gute Atmosphäre. Weil es so viel Spaß gemacht hat, soll diese Party in Zukunft ein fester Bestandteil des SC Wegberg werden – das Feedback war durchweg positiv! Der Samstag startete pünktlich um 9 Uhr mit dem D-Jugend Turnier, bei dem 14 Mannschaften gegeneinander antreten wollten. Es waren wirklich einige starke Teams am Start, die eindrucksvoll zeigten, was man mit viel Training erreichen kann. Aufgrund von kurzfristigen Absagen stellte die C-Jugend sogar eine zweite Mannschaft mit neun Spielern, die noch im D-Jugend-Alter sind. So konnte das Team dennoch beim Eröffnungsturnier mitmischen. Das C-Jugend Turnier, das ursprünglich für Freitag geplant war, musste aufgrund geringer Meldungen ausfallen – das gab allen eine kleine Verschnaufpause, ehe es am Sonntag wieder richtig zur Sache ging. Am Sonntagmorgen trafen sich alle um 7 Uhr, und beim F-Jugend Turnier, das pünktlich um 9 Uhr begann, gingen 20 Mannschaften an den Start. Mannschaften aus Krefeld, dem Kölner Raum und der Region Aachen zeigten packenden Fußball. Und das Beste? Am Nachmittag traten die Kleinsten des Vereins, die Bambini, mit 8 Mannschaften zum großen Finale an. Alle Kids hatten sich so super angestrengt, dass sie alle einen kleinen Pokal verdient hatten! Das gesamte Wochenende war geprägt von strahlendem Sonnenschein und Temperaturen über 30 Grad – die Spiele wurden somit zu einer echten Hitzeschlacht! Insgesamt waren fast 80 Vereine da, um den neuen Kunstrasenplatz einzuweihen, was den Erfolg des Events nur unterstreicht. Ein riesiges Dankeschön geht an alle Mannschaften, Helfer und Besucher für ein gelungenes Turnier! Besonders bedanken möchten wir uns auch bei unseren Sponsoren: Maler Rolf Ochmann, der Podologischen Fachpraxis Frank Juwer, dem Kleinen Steakhaus und Grenzland-Kontor Bernd Stollenwerk, ohne deren Unterstützung dieses Event nicht möglich gewesen wäre. Wir in der Familie des SC Wegberg können es kaum erwarten, was als Nächstes ansteht!

Neuzugang: David Schatschneider
SCW-Red.
Willkommen bei der Mühlenelf, David. David Schatschneider wechselt von Victoria Mennrath an die Schwalm und sorgt ab der Rückrunde für Betrieb auf der Außenbahn. Neben David ist auch das Küchenstudio Behren & Grün neu beim SCW dabei. Großes Dankeschön an @gruen2309 für die neuen Warm-Up Shirts.
Juni 2025

Neuzugang: Tobias Busch
SCW-Red.
Der SC Wegberg verpflichtet Tobias Busch. Der 36-jährige Stürmer kommt vom Bezirksligaaufsteiger SV Lürrip an die Schwalm! Schön, dass du bei der Mühlenelf bist!

Kunstrasenplatz
SCW-Red.
Dank zahlreicher Sponsoren und dem ehrenamtlichen Engagement unserer Mitglieder wird der neue Kunstrasenplatz im Hans-Gisbertz Stadion immer weiter zum Schmuckkästchen. Ein großer Dank gilt unserem Spieler Niklas Neumann, der gemeinsam mit Björn Gronau und Marc Baltes die neuen Banden und die Trainerbankbeschriftung pünktlich zum Fronleichnamsturnierwochenende angebracht haben! Der größte Dank gilt jedoch unseren Banden-Partnern die uns schon über viele Jahre die Treue halten

Neuzugang: Antonio Machado-Richards
SCW-Red.
Der 18-jährige Antonio Machado-Richards ist bei der Vorstellung eingekesselt von mächtig Erfahrung. Unseren Sponsor Gottfried Reiners und unser zweiter Vorsitzender Günter Mirbach hat der junge Flügelspieler bereits in der Zange! Seine Jugend hat Richards beim SC Rheindahlen und später in Hockstein verbracht, bei den Rot-Weißen wurde er auch dann in den Seniorenbereich gezogen! Herzlich Willkommen bei der Mühlenelf!

Neuzugang: Finn Keller
SCW-Red.
Die neue Nummer 1 des SC Wegberg will der 23-jährige Finn Keller werden. Seine Jugend hat Keller beim SCW verbracht, ehe er in Helpenstein und Uevekoven im Seniorenbereich seine Handschuhe anzog. Nun ist Finn wieder an alter Wirkungsstätte und wir sind froh, dass er wieder da ist!

Neuzugang: Sebastian Schröder
SCW-Red.
ein Comeback feiert Sebastian Schröder. Der 32-jährige Linksfuß war bereits zwischen 2020 und 2022 Teil unseres Teams, bevor er zur Victoria Mennrath wechselte. Auch er ist zur neuen Saison wieder zurück und möchte Tore für die Mühlenelf schießen!