Projekt "Sport am Beeckbach"


[SCW-Red.]


rojetleiter Herr Feiter von der Stadt hat ganze Arbeit geleistet, wovon sich mittlerweile jeder auf der Anlage überzeugen kann: Ein großes Kunstrasenspielfeld, ein weiteres Spielfeld in gut halber Sportplatzgröße und ein Kleinspielfeld stehen zur Verfügung und haben Trainings- und Spielbedingungen optimal gemacht und das Freizeitangebot im Zusammenhang mit der Skateranlage optimiert.
Große und kleine SCW-Sportler haben nun das Vergnügen auf einer der wohl schönsten Anlagen weit und breit ihr Hobby zu betreiben und dem „runden Leder“ nachzujagen und wir würden uns freuen, wenn dieses tolle Angebot weitere Sportbegeisterte in den Verein bringt.




[SCW-Red.]

Dank zahlreicher Sponsoren und dem ehrenamtlichen Engagement unserer Mitglieder wird der neue Kunstrasenplatz im Hans-Gisbertz Stadion immer weiter zum Schmuckkästchen.
Ein großer Dank gilt unserem Spieler Niklas Neumann, der gemeinsam mit Björn Gronau und Marc Baltes die neuen Banden und die Trainerbankbeschriftung pünktlich zum Fronleichnamsturnierwochenende angebracht haben!
Der größte Dank gilt jedoch unseren Banden-Partnern die uns schon über viele Jahre die Treue halten


Vom Ascheplatz zum Kunstrasen

[von Günter Mirbach]

Generationen von SCW Sportlern holten sich auf unseren Sportplätzen blutige Schürfwunden. Nach dem Krieg bestand der erste Belag des Sportplatzes In der Kull am Bahnhof zunächst aus geschredderten Dachziegeln, später war es die berüchtigte Asche aus dem Ruhrgebiet, der das damalige Dortmunder Stadion seinen Namen verdankte: Rote Erde.

Mitte der siebziger Jahre ein erster Lichtblick mit dem Bau des Stadions an der Ophover Mühle mit Rasen- und Aschenplatz. Aber auch hier hieß es noch 50 Jahre bei schlechtem Wetter (und das war oft) ab auf die Asche Oberschenkel und Knie aufreissen.
Als dann vor drei Jahren die Bundesregierung ein Programm zur Verbesserung der Sportanlagen auflegte, hat die Stadt Wegberg gut aufgepasst. Der damalige techn. Beigeordnete Frank Thies erstellte ein hervorragendes Konzept, Bürgermeister Stock unterstützte die Aktion, der SCW besorgte unterstützende Unterschriften aller, die profitieren würden (Schulen und Vereine) und so kam die Sache ins Rollen bzw. die Fördermittel zum fliessen.

Projetleiter Herr Feiter von der Stadt hat ganze Arbeit geleistet, wovon sich mittlerweile jeder auf der Anlage überzeugen kann: Ein großes Kunstrasenspielfeld, ein weiteres Spielfeld in gut halber Sportplatzgröße und ein Kleinspielfeld stehen zur Verfügung und haben Trainings- und Spielbedingungen optimal gemacht und das Freizeitangebot im Zusammenhang mit der Skateranlage optimiert.
Große und kleine SCW-Sportler haben nun das Vergnügen auf einer der wohl schönsten Anlagen weit und breit ihr Hobby zu betreiben und dem „runden Leder“ nachzujagen und wir würden uns freuen, wenn dieses tolle Angebot weitere Sportbegeisterte in den Verein bringt.

  • Beginn_Kunstrasen_old
  • 447660549_916526083822768_7451364933518781411_n
  • 447721054_916526073822769_3436407532758607945_n
  • 447407082_916526023822774_608052314505115770_n
  • 447414918_916526087156101_408115614029226602_n
  • 447488431_916526093822767_195467803886183018_n
  • 209c9c86-b6a0-462b-a0c7-a388b2465fc5
  • a89638e2-f9fe-419e-b2b5-8e694726a16b
  • IMG_0165
  • Kunstrasen_Oktober_2024_2
  • Kunstrasen_Oktober_2024
  • 8fa78348-c301-4a66-b7c9-82457ebe925e
  • b9ee424d-b4f9-4ae9-b0d8-a3da6410d6d7
  • Kunstarsen_05-11-2024
  • 470157965_1050451840430191_4115204441820809129_n




 



 
 
 
Karte
Instagram